Blog
Micromanagement kills Diversity
Warum Kontrolle Vielfalt erstickt – und was Führung stattdessen braucht „Ich brauch da bitte ein tägliches Update.“ „CC mich bitte auf alles.“ „Ich mach das mal schnell selbst.“ Drei harmlose Sätze? Vielleicht. Oder das Gegenteil davon. Denn wer solche Sätze oft hört...
Inclusive Leadership – Wie es sich von guten Führungsprinzipien unterscheidet
Mit dem Führungsansatz, der inzwischen mehr und mehr ins Rampenlicht rückt, wird Führung neu geschrieben. Führungskräfte erweitern ihr Repertoire enorm, um ihre Organisation in eine neue Zukunft zu führen – in der Menschen bleiben, sich einbringen und sich zugehörig...
Unconscious Bias: 7 Beispiele für unbewusste Voreingenommenheit am Arbeitsplatz – und wann Sie einschreiten sollten“
I. Was ist Unconscious Bias? Der Begriff "Bias" leitet sich aus dem Englischen ab und bezeichnet eine Tendenz, Neigung oder Voreingenommenheit – ein inneres Vorurteil, das uns unbewusst (unconscious) bleibt. Diese unbewussten Verzerrungen, wie automatische...
„Alles jetzt divers, oder was?”
Sie hören die Schlagwörter "Diversity", "Equity" und "Inclusion" (DE&I) immer wieder und sind vielleicht schon davon genervt. “Schon wieder diese Anglizismen!”, höre ich Sie schon rufen 😊. Doch hinter diesen Worten verbirgt sich mehr als oberflächliche...
Wie Sie in Ihrer Organisation eine inklusive Arbeitsumgebung jenseits von Ableismus schaffen können
In meinen Trainings zum Thema „Inklusion – Menschen mit Behinderung“ kommt immer wieder das Thema hoch, dass es in vielen Organisationen einige Fragezeichen gibt im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Sie sind teilweise überfordert von der Gesetzeslage auf der...